Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:

A Cappella Chor Baiersdorf e.V.
Wiesenstr. 2
91083 Baiersdorf

Zur Kontaktaufnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Datenschutz
Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Unserer Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.

Ihre Betroffenenrechte
Sie haben im gesetzlichen Umfang nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Browserdaten und Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf der Website werden automatisiert die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • pseudonymisierte IP-Adresse
  • angeforderte Resource
  • Website, von der Sie auf unsere Internetseite gelangen (Referrer)
  • Datum, Uhrzeit
  • Status-Code, Protokoll, Übertragungsgröße
  • User Agent

(nachfolgend „Browserdaten“). Die Verarbeitung der Browserdaten ist technisch erforderlich und erfolgt in unserem Interesse, Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Wir speichern die Browserdaten in sog. Server-Log-Dateien zum Zwecke und in unserem Interesse der Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen für die Dauer von 7 Tagen. Es findet keine Speicherung der Browserdaten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt, so dass zwar noch eine Providerzugehörigkeit, aber keine Personenzugehörigkeit mehr nachvollzogen werden kann. Browserdaten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.

Cookies
Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer Webseite freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.
Wir verwenden in der Regel so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Werden Cookies deaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Formular, E-Mail oder Telefon) verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in unserem Interesse und zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten und/oder uns diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Ihre im Rahmen eines Formulars auf unserer Website eingegebenen Informationen und personenbezogenen Daten können uns automatisiert per E-Mail übermittelt werden und werden auf unserem Server zu vorgenannten Zwecken gespeichert. Die Daten werden im Content-Management-System der Website spätestens nach zwei Monaten automatisiert gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn für uns ersichtlich ist, dass der jeweilige Kommunikationsaustausch mit Ihnen abschließend beendet ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Werbe-Mails Widerspruch 
Wir untersagen hiermit ausdrücklich der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, halten sich die Betreiber der Webseitenrechtliche Schritte vor.

Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht über die oben angegebene E-Mail Adresse oder wenden sich postalisch an die zu Beginn angegebene Adresse.